Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, Sie auf unseren Internetseiten begrüssen zu können.

Klempner, Gas- und Wasserinstallateure, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer sind unter dem Dach der Innung zusammen gefasst.

Unsere Fachbetriebe erfüllen  vielfältige Aufgaben - von der Planung eines Badezimmers im Privathaushalt, bis hin zum öffentlichen Schwimmbad. Kenntnisse über Baustatik, Elektro- und Regeltechnik sowie Korrosionsschutz gehören in diesen Berufen längst dazu.

Energieberatung und Umweltschutz sind nicht nur Schlagworte für unsere Fachbetriebe, sondern gelebter Alltag.

Aktuelles

Wie können junge Menschen an die Themenbereiche Wasser und Energie herangeführt und ihnen die Vielfalt an zukunftsorientierten und sinnstiftenden Aufgaben in der Wasser- und Versorgungswirtschaft nahegebracht werden? Wie kann z.B. das Thema Grundwasser für Schülerinnen und…

Weiterlesen

Etwa zwei Drittel der 19,5 Millionen Wohnhäuser werden in Deutschland noch ausschließlich mit Öl- oder Gas beheizt. Ihren Verbrauch beispielsweise mit Hilfe einer Nachrüstung von Solarkollektoren zu drosseln, das kann sich mehr als jeder zweite Eigenheimbesitzer im Falle…

Weiterlesen

Auch Mieter können die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen geltend machen. Das gilt auch für Verträge, die sie nicht selbst mit den Leistungserbringern abgeschlossen haben, sondern die vom Eigentümer oder der Hausverwaltung abgeschlossen…

Weiterlesen

Die Organisation der IFH/Intherm vom 23. Bis 26. April 2024 in Nürnberg ist bereits weit vorangeschritten. Mehr als 350 Aussteller zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Haus- und Gebäudetechnik. Um einen schnellen Überblick über die wichtigsten Branchentrends zu…

Weiterlesen

Etwa die Hälfte aller Gebäude in Deutschland wäre bereits heute in Bezug auf die Heizflächen bereit für eine Umstellung auf eine Wärmepumpe. Das hat der Gebäudedienstleister Techem in seinen Erhebungen und Analysen zum Energieverbrauch und zur CO2-Emission für Heizung und…

Weiterlesen

Wegzukommen von fossiler Energie, ist das erklärte Ziel der Staaten weltweit. Dabei helfen soll in Deutschland und Europa eine Art Gebühr auf das Verbrennen fossiler Rohstoffe, der CO2-Preis. Zum Jahresbeginn hat ihn die Bundesregierung von 30 Euro je Tonne CO2 auf 45 Euro…

Weiterlesen